Uhrenvorstellung: HEMA Chronograph mit Landeron 148 – Klassik im vergoldeten Gewand

Wer sich für mechanische Chronographen der 1960er-Jahre interessiert, stößt früher oder später auf Werke von Landeron – und auf spannende Uhrenmarken, die heute als Geheimtipps unter Vintage-Sammlern gelten. Ein solches Beispiel ist der hier vorgestellte HEMA Chronograph: Eine elegante, vergoldete Armbanduhr mit sportlicher Seele, ausgestattet mit dem bewährten Landeron 148 Kaliber.

Hema Chronograph Top Down Ansicht

Diese Uhr vereint klassisches Design, authentische Chronographentechnik und nostalgischen Charme – und ist ein echtes Sammlerstück für Kenner und Genießer.

Technische Daten

  • Marke: HEMA
  • Modell: Chronograph (ca. 1960er-Jahre)
  • Werk: Landeron 148 (Handaufzug)
  • Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Chronograph mit 30-Minuten-Zähler
  • Gehäuse: Vergoldet
  • Durchmesser ohne Krone: 35 mm
  • Bandanstoßbreite: 18 mm
  • Zifferblatt: Schwarz mit zwei Totalisatoren und Tachymeterskala
  • Drückeranordnung: Oben Start / Unten Stopp & Reset

Das Herzstück: Landeron 148

HEMA Chronograph mit Blick auf das Landeron 148 Uhrwerk

Das verbaute Landeron 148 ist ein mechanisches Handaufzugswerk aus der traditionsreichen Kaliberfamilie von Landeron – einer der bedeutendsten Chronographen-Werkhersteller des 20. Jahrhunderts. Typisch für diese Kaliberfamilie ist die ungewöhnliche Bedienlogik:

  • Start: oberer Drücker
  • Stopp & Rückstellung: unterer Drücker

Im Gegensatz zu Valjoux-Werken, bei denen der Reset erst nach erneutem Druck auf den oberen Drücker erfolgt, übernimmt der untere Drücker bei Landeron gleich zwei Funktionen: Er stoppt den laufenden Chronographen und setzt ihn beim erneuten Betätigen direkt zurück. Das macht die Bedienung intuitiv, aber technisch dennoch anspruchsvoll.

Das Werk selbst ist robust, wartungsfreundlich und bei Sammlern hoch angesehen – es gehört zu den beliebtesten Chronographenkalibern der Vintage-Welt.

Design & Details

Die Uhr überzeugt durch einen gelungenen Mix aus sportlicher Funktionalität und klassischer Eleganz:

  • Vergoldetes Gehäuse: Der warme Goldton verleiht der Uhr eine elegante Ausstrahlung. Trotz ihres Alters zeigt das Gehäuse noch viel Charakter – Patina inklusive.
  • Zifferblatt: Das schwarze Zifferblatt mit goldfarbenen Indizes und Zeigern sorgt für starke Kontraste und gute Ablesbarkeit. Zwei Hilfszifferblätter auf 3 und 9 Uhr zeigen die kleine Sekunde sowie den 30-Minuten-Zähler.
  • Tachymeterskala: Die äußere Skala erlaubt theoretisch die Messung von Geschwindigkeiten – ein sportliches Detail, das den technischen Eindruck unterstreicht.
  • Durchmesser: Mit 35 mm (ohne Krone) bleibt die Uhr im klassischen Vintage-Maß, das am Handgelenk angenehm unaufdringlich wirkt.
  • Bandanstoß: Mit 18 mm Bandbreite ist die Auswahl an Armbändern groß – Lederbänder passen besonders gut zum edlen Look.
HEMA Chronograph mit Landeron 148 Uhrwerk Seitenansicht mit Krone

Tragegefühl & Technik

Vergoldeter Hema Chronograph am Arm

Am Handgelenk wirkt der HEMA Chronograph edel und zurückhaltend. Das vergoldete Gehäuse und die schlanke Form verleihen ihm eine stilvolle Präsenz – ideal sowohl für den Alltag als auch für formelle Anlässe. Die Drücker reagieren bei gutem Wartungszustand präzise, das Landeron 148 lässt sich angenehm aufziehen, und der Chronograph funktioniert bei richtiger Pflege zuverlässig.

Die Uhr bietet echten Vintage-Charakter ohne auf Authentizität oder Technik zu verzichten – und ist damit weit mehr als nur ein „Hingucker“.

Fazit

Der HEMA Chronograph mit Landeron 148 ist ein wunderschöner Vertreter klassischer Chronographenkunst. Seine vergoldete Optik, gepaart mit zuverlässiger Technik und dem charakteristischen Bedienkonzept des Landeron 148, macht ihn zu einem echten Highlight in jeder Sammlung.

Wer eine stilvolle, mechanische Vintage-Uhr mit echter Chronographenfunktion sucht – fernab vom Mainstream, aber mit viel Geschichte – wird an dieser Uhr lange Freude haben. Ob als Sammlerstück oder stilvolles Accessoire: Dieser HEMA hat das gewisse Etwas.


Hinweis für Sammler: Bei älteren Landeron-Werken lohnt sich eine fachgerechte Revision, um Chronographenfunktionen dauerhaft präzise nutzen zu können.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen