Inhaltsverzeichnis
ETA
ETA gehört zu den führenden Herstellern von Uhrwerken in der Uhrenindustrie. Das traditionsreiche Unternehmen wurde 1793 in Grenchen, Schweiz, gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der Swatch Group. ETA spezialisiert sich auf die Produktion von Quarz-, mechanischen und Hybrid-Uhrwerken und beliefert zahlreiche Uhrenmarken weltweit.
Das Unternehmen ist bekannt für seine erstklassige Qualität und seine innovativen Technologien. Mit einer langen Tradition in der Uhrenherstellung hat ETA im Laufe der Jahre zahlreiche Patente angemeldet und wegweisende Entwicklungen vorangetrieben. Zu den bekanntesten Uhrwerken aus dem Hause ETA zählen die Kaliber 2824, 2892, 7733, 7734 und 7750. Diese Modelle sind in der Branche breit etabliert und wurden oder werden weiterhin von renommierten Marken wie Omega, Tissot und Longines verwendet.
Neben der Uhrwerkproduktion ist ETA auch einer der größten Anbieter von Ersatzteilen und Uhrwerken für Uhrmacherbetriebe. Dank ihres ausgezeichneten Rufs für Qualität und Zuverlässigkeit nimmt die Marke eine Schlüsselrolle in der Uhrenindustrie ein.

Adolph Schild Grenchen (AS)
AS-Uhrwerke sind aus der vergangenen Uhrenindustrie nicht mehr wegzudenken und haben eine erstaunliche Geschichte. Bis ins Jahr 1983 stellten sie hochwertige Uhrwerke her, die in hochwertigen Zeitmessern Verwendung fanden.
Die Geschichte der AS Uhrwerke beginnt im Jahr 1896, als ein Mann namens Adolph Schild die Marke in Grenchen (Schweiz) gründete. Anfangs produzierte das Unternehmen hauptsächlich Uhrwerke für Taschenuhren, erweiterte aber im Laufe der Zeit seine Produktpalette um Armbanduhren.
Eine Besonderheit der AS-Uhrwerke waren ihre Vielseitigkeit. Sie boten nicht nur grundlegende Zeitfunktionen wie Stunden, Minuten und Sekunden, sondern auch Zusatzfunktionen wie Datum und Wochentag. Diese Eigenschaften sowie die extrem hohe Zuverlässigkeit, Präzision und ihre Langlebigkeit machten die Uhrwerke von AS zu einer attraktiven Wahl für viele namhafte Uhrenschmieden.
Ein gutes Beispiel hierfür war das patentierte Kaliber „AS 2021“, das eine Gangreserve von bis zu 48 Stunden bietet.
FHF (Fabrique d’Horlogerie de la Fédération)
FHF (Fabrique d’Horlogerie de la Fédération) ist ein Schweizer Uhrwerkhersteller mit Sitz in La Chaux-de-Fonds, Schweiz. Das Unternehmen wurde 1793 gegründet und hatte sich seitdem auf die Herstellung hochwertiger Uhrwerke für Uhren spezialisiert.
FHF war bekannt für seine kompakten und zuverlässigen Uhrwerke, welche mit einer sehr hohe Genauigkeit und Präzision aufwarteten. Im Laufe der Jahre hat FHF viele innovative Technologien eingeführt, welche die Uhrenindustrie beeinflusst haben. Ein Beispiel hierfür war das patentierte Kaliber „FHF 96“, das eine Gangreserve von bis zu 42 Stunden bot.
Landeron
Landeron war ein renommierter Hersteller von Rohwerken, der sich auf die Herstellung sowie Weiterentwicklung von hochwertigen und zuverlässigen Mechanismen spezialisiert hat. Der Firmenstandort war in Le Landeron, der auch zur Namensgebung der Firma beitrug, wie es damals nicht unüblich war.
Das Unternehmen hatte eine lange Tradition in der Herstellung von Uhrwerken und war auf die Herstellung von genauen und zuverlässigen Chronographenkalibern spezialisiert. Diese Uhrwerke wurden für den Einsatz in Qualitätsuhren der Spitzenklasse entwickelt und sind bis heute für ihre Zuverlässigkeit und Präzision bekannt.
Lemania
Lemania war ein weltbekannter Hersteller von mechanischen Uhrwerken und im 20. Jahrhundert eines der führenden Unternehmen auf diesem Gebiet. Das Unternehmen war besonders auf die Herstellung hochwertiger Uhrwerke für bekannte Uhrenmarken spezialisiert.
1884 gegründet, machte sich Lemania schnell einen Namen in der Uhrenbranche. Die Marke war bekannt für ihre hochwertigen und zuverlässigen Uhrwerke, die in den unterschiedlichsten Uhren zum Einsatz kamen. Lemania war besonders berühmt für seine Chronographenwerke, die in Militär- und Sportuhren verwendet wurden.
Das Unternehmen lieferte Uhrwerke an bekannte Marken wie Omega, Tissot und Longines. Im Laufe der Jahre hatte Lemania seine Technologie und Herstellungsprozesse kontinuierlich weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass seine Uhrwerke den höchsten Qualitätsstandards entsprachen.
Leonidas
Leonidas war ein Schweizer Uhrenunternehmen, das von 1841 bis 1964 als unabhängiger Uhrwerkhersteller bestand. Die Marke war vor allem für ihre hochwertigen mechanischen Uhrwerke bekannt. Leonidas wurde schon immer mit Exzellenz und Präzision in Verbindung gebracht und war bei Sammlern und Uhrenliebhabern hoch angesehen. 1964 fusionierte Leonidas mit Heuer.
PUW
Die Pforzheimer Uhren-Rohwerke GmbH (P.U.W.) war ein in Pforzheim ansässiger richtungsweisender Hersteller von Uhrenwerken. Seit seiner Gründung im Jahr 1932 hat sich das Unternehmen einen Namen für die Herstellung hochwertiger, präziser Uhrwerke gemacht. Aufgrund schwewiegender Verluste wurde das Unternehmen 1990 von einer anderen Gesellschaft übernommen.
Sellita
Sellita ist ein führender Hersteller von Uhrwerken mit Sitz in La Chaux-de-Fonds, Schweiz. Das Unternehmen wurde 1950 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Zulieferer für Uhrmacher entwickelt. Sellita stellt eine große Auswahl an manuellen und automatischen Uhrwerken her, die in vielen Uhrenmarken zu finden sind.
Ebauches Bettlach
Die Firma wurde 1888 in der Schweiz gegründet. Genauer gesagt in Bettlach. Man hat sich auf die Produktion von einfachen Stiftanker-Uhrwerken spezialisiert, die millionenfach verkauft wurden. Diese Uhrwerke besaßen meist auch keine Stoßsicherung, weswegen sie meist auch nicht besonders haltbar waren. Bis in die 1980er Jahre konnte sich EB auf dem Markt mit seinen Uhrwerken behaupten. Der Konkurrenz aus Fernost mit billigen Quartzwerken hatten sie aber nicht entgegen zu setzen.
Myota
Miyota ist ein japanischer Uhrenhersteller, der zu Citizen Watch Co., Ltd. gehört. Miyota ist bekannt für die Herstellung hochwertiger, zuverlässiger Quarzwerke, die in einer Vielzahl von Uhrenmarken zu finden sind. Miyota wurde 1959 gegründet und hat sich zu einem führenden Hersteller von Quarzuhrwerken entwickelt. Miyota bietet eine breite Palette von Uhrwerken an, die für ihre Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind.
Büren
Buren war ein Schweizer Uhrenhersteller, der für seine hochwertigen mechanischen Uhrwerke Weltruhm erlangt hat. Die Geschichte von Buren reicht bis ins Jahr 1898 zurück, als das Unternehmen in der Stadt Büren an der Aale gegründet wurde. Seitdem pflegte Buren eine lange Tradition in der Herstellung hochwertiger mechanischer Uhrwerke. Eines der berühmtesten Uhrwerke von Buren ist der Mikrorotor. Dieser innovative Mechanismus verwendet einen sehr kleinen Rotor, um die Energie bereitzustellen, aus der das Automatik-Uhrwerk seine Energie in Form von automatischem Federaufzug bezieht. Durch die Verwendung eines Mikrorotors ist das Uhrwerk sehr kompakt und flach, was es ideal für Dressuhren machte