Kratzer im Uhrglas – jeder Sammler oder Träger einer Vintage-Uhr kennt das Problem. Besonders bei Acryl- oder Kunststoffgläsern treten mit der Zeit kleine Kratzer auf, die den Blick aufs Zifferblatt trüben und das Gesamtbild der Uhr mindern. Die Lösung? Die [Affiliate-Link] polyWatch Acrylglas-Politur – ein einfaches, aber effektives Produkt, das verspricht, solche Spuren zu beseitigen. Doch wie gut funktioniert das wirklich? Ich habe es ausführlich getestet.

🔍 Was ist polyWatch eigentlich?
polyWatch ist eine speziell entwickelte Politurpaste für Kunststoff- und Acrylgläser, wie sie häufig bei Vintage-Uhren, Swatch-Modellen, Casios, Fliegeruhren und vielen Taucheruhren zum Einsatz kommen. Die Paste enthält feinste abrasive Partikel, die kleine Kratzer „abschleifen“ und das Material anschließend glätten. Im Gegensatz zu Glaspolituren ist polyWatch nicht für Mineral- oder Saphirglas geeignet – hier wäre es wirkungslos oder sogar schädlich.
📦 Lieferumfang & Verpackung
Geliefert wird polyWatch in einer kleinen Tube mit 5 Gramm Inhalt – das reicht laut Hersteller für etwa 10–15 Anwendungen, je nach Größe und Schwere der Schäden. Die Tube kommt meist zusammen mit einem kleinen Mikrofasertuch oder Wattepad, mit dem die Politur aufgetragen werden kann.
⚙️ Anwendung – Schritt für Schritt








Die Anwendung ist denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten:
- Reinige das Uhrglas gründlich mit einem fusselfreien Tuch.
- Gib eine kleine Menge polyWatch auf das Glas – etwa in Größe eines Reiskorns.
- Mit einem weichen, sauberen Tuch (oder Wattepad) ca. 5–10 Minuten kräftig in kreisenden Bewegungen polieren.
- Danach die Rückstände entfernen und das Ergebnis begutachten.
- Bei Bedarf kannst du den Vorgang mehrfach wiederholen.
💡 Tipp: Ein weiches Baumwolltuch ohne grobe Struktur funktioniert meist besser als ein dickes Mikrofasertuch.
🧪 Der Test – Wie gut wirkt polyWatch wirklich?
Ich habe [Affiliate-Link] polyWatch an der folgenden Uhr getestet:
- einer Kienzle Handaufzug mit stark verkratztem Kunststoffglas
Ergebnis:



- Bei der Kienzle war nach einem Durchgang schon ein deutlicher Unterschied sichtbar – selbst tiefer wirkende Kratzer wurden spürbar abgeschwächt.
Natürlich: Tiefe Risse oder Einkerbungen lassen sich nicht vollständig entfernen, aber für typische Alltagsspuren ist polyWatch erstaunlich effektiv.
✅ Vorteile
- Sehr gute Wirkung bei feinen bis mittleren Kratzern
- Einfache Anwendung ohne Vorkenntnisse
- Günstiger Preis (~10 €) für viele Anwendungen
- Schnelle Resultate in wenigen Minuten
- Kein Risiko für die Uhr, wenn man vorsichtig bleibt
❌ Nachteile
- Nicht für Glas oder Saphir geeignet
- Bei tiefen Schäden wie gebrochenem Acrylglas und Spannungsrissen nicht wirksam
- Mechanischer Abrieb – also bei jeder Anwendung etwas Materialverlust
- Ungeeignet für Uhren mit Beschichtungen auf dem Glas (z. B. Antireflex)
💬 Erfahrungen & Tipps
Viele Uhrenliebhaber nutzen polyWatch regelmäßig – nicht nur für Uhren, sondern auch für Smartwatch-Displays, Handygehäuse, Game Boys oder Kunststoffuhrengehäuse. Wichtig ist, das Produkt nicht übermäßig oft zu verwenden, da bei jedem Poliervorgang ein klein wenig Material abgetragen wird.
Wenn du eine besonders wertvolle Vintage-Uhr besitzt, solltest du die Anwendung vorsichtig testen – oder alternativ ein Profi-Poliergerät in Betracht ziehen.
🏁 Fazit: Klein, günstig, effektiv – ein Must-Have für jeden Uhrenfreund
[Affiliate-Link] polyWatch ist ein Klassiker unter den Uhrenpflege-Produkten – und das zu Recht. Für wenige Euro bekommt man ein Werkzeug, das stumpfe oder zerkratzte Kunststoffgläser in wenigen Minuten wieder auf Hochglanz bringt. Einfach in der Anwendung, effizient im Ergebnis – und ideal für Sammler, Träger und Liebhaber von Vintage-Uhren.
Bewertung:
⭐ Wirkung: ★★★★☆
🧴 Handhabung: ★★★★★
💶 Preis-Leistung: ★★★★★
⏱ Schnelligkeit: ★★★★☆
🔧 Vielseitigkeit: ★★★☆☆