Eterna-Matic 1000 – Understatement mit fünf Punkten

In der heutigen Vorstellung reisen wir zurück in die goldene Ära mechanischer Uhrmacherkunst – mit einer feinen, klassischen Eterna-Matic 1000 Dresswatch. Diese elegante Herrenuhr aus Edelstahl bringt alles mit, was eine stilvolle Vintage-Dresswatch ausmacht: Zeitlose Ästhetik, zuverlässige Technik und eine subtile Geschichte, die sich in jedem noch so kleinen Detail widerspiegelt.


Design: Klassik trifft Funktion

Das erste, was bei dieser Uhr ins Auge fällt, ist das schlichte, fein proportionierte Edelstahlgehäuse. Mit einem Durchmesser von 35 mm ohne Krone trifft sie exakt den Sweet Spot klassischer Dresswatches: angenehm zurückhaltend, aber dennoch präsent am Handgelenk – gerade für Liebhaber authentischer Vintage-Größen.

Der Bandanstoß von 18 mm erlaubt eine große Auswahl an Leder- oder Edelstahlbändern und bietet gleichzeitig ein stimmiges Verhältnis zum Gehäusedurchmesser. So bleibt die Uhr trotz ihres Alters extrem tragbar – auch heute noch ein echtes Allroundtalent, ob im Büro oder zum feinen Anlass.

Besonders hervorzuheben ist die originale Eterna-Krone, die das charakteristische Fünf-Punkte-Logo trägt – Symbol für das Rotorlager mit den fünf Kugeln, mit denen Eterna einst das Automatikwerk revolutionierte. Dieses kleine Detail ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch ein historisches Erkennungszeichen feinster Schweizer Uhrmacherkunst.


Zifferblatt: Patina mit Persönlichkeit

Das Zifferblatt zeigt sich in einem schlichten, silberfarbenen Design – reduziert, elegant und auf das Wesentliche konzentriert. Schlanke Stundenindizes und feine Zeiger sorgen für eine gute Ablesbarkeit und einen sehr ausgewogenen Gesamteindruck.

Aber: Ein kleiner Makel ziert das Zifferblatt – je nach Perspektive sichtbar als leicht verfärbte Stelle oder matte Stelle in der Oberfläche. Doch anstatt den Gesamteindruck zu stören, verleiht genau dieser Makel der Uhr eine besondere Authentizität. Er erzählt von Jahrzehnten am Handgelenk, von Anlässen, Begegnungen und dem Lauf der Zeit. Für viele Sammler ist gerade diese gelebte Patina ein geschätztes Detail – ein Zeichen für Originalität und Geschichte.


Werk & Technik: Automatik mit Eterna-DNA

Wie der Name schon verrät, arbeitet in dieser Uhr ein automatisches Uhrwerk aus der Eterna-Matic-Reihe. Die Eterna-Matic war eine der bahnbrechenden Entwicklungen der 1950er Jahre und setzte Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit.

Das Fünf-Kugellager-System, das heute durch das Logo der Marke symbolisiert wird, sorgte damals für eine deutlich reduzierte Reibung im Rotorlager und damit für höhere Effizienz und längere Lebensdauer. Diese technische Innovation wurde später zur Grundlage für viele andere Automatikwerke – unter anderem auch für ETA-Kaliber, nachdem Eterna ihre Produktionssparte ausgegliedert hatte.

Die Eterna-Matic 1000 war in dieser Serie eine der schlichtesten, aber auch elegantesten Linien – sie steht für zurückhaltenden Luxus und Uhrmacherkunst im Alltag.


Fazit: Mehr als nur eine Dresswatch

Diese Eterna-Matic 1000 ist weit mehr als nur ein stilvoller Zeitmesser – sie ist ein Symbol für die hohe Kunst der klassischen Schweizer Uhrmacherei. Mit ihrem dezenten Edelstahlgehäuse, der traditionsreichen Krone mit den fünf Punkten und dem charmanten Zifferblatt mit Geschichte, ist sie ein perfekter Begleiter für alle, die dezente Eleganz mit Substanz zu schätzen wissen.

Ob als Einstieg in die Welt der Vintage-Uhren oder als Ergänzung einer bestehenden Sammlung: Diese Uhr verkörpert, was viele moderne Uhren vermissen lassen – Charakter, Authentizität und die Aura vergangener Zeiten.

Nach oben scrollen