Zodiac – Schweizer Pioniergeist und Kultdesign unter dem Sternzeichen
Die Marke Zodiac steht wie kaum eine andere für die Verbindung von technischer Innovation und ikonischem Design im Bereich sportlicher Armbanduhren. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, entwickelte sich Zodiac im 20. Jahrhundert zu einem der spannendsten Schweizer Hersteller – vor allem für Abenteurer, Sportler und Uhrenliebhaber mit einem Faible für klare Kanten, mutige Farben und durchdachte Funktionalität.
Besonders Modelle wie die Sea Wolf, die Aerospace GMT oder die Super Sea Wolf haben Zodiac unter Vintage-Sammlern heute Kultstatus eingebracht.
Übrigens: Der „Zodiac-Killer“ hat sich bei seinen „Botschaften“ offenbar vom Firmenemblem beeinflussen lassen und erhielt daher auch diesen Spitznamen.
Historie: Von Le Locle in die Welt
Gegründet wurde Zodiac im Jahr 1882 von Ariste Calame im schweizerischen Le Locle, einem der traditionsreichsten Orte der Schweizer Uhrmacherkunst. Schon früh verfolgte Zodiac das Ziel, robuste und gleichzeitig präzise Uhren zu entwickeln – mit einem Fokus auf funktionale Alltagstauglichkeit.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spezialisierte sich die Marke zunehmend auf sportliche Armbanduhren. In den 1950er-Jahren gelang Zodiac dann der große Durchbruch mit einem Modell, das heute als ikonischer Klassiker der Taucheruhr-Geschichte gilt: der Sea Wolf.
Der große Wurf: Zodiac Sea Wolf
Die Zodiac Sea Wolf, vorgestellt in den frühen 1950er-Jahren, gilt als eine der ersten serienmäßig produzierten Taucheruhren für den zivilen Markt – vorgestellt nahezu zeitgleich mit der Rolex Submariner und der Blancpain Fifty Fathoms.
Was sie auszeichnete:
- Wasserdicht bis 200 Meter
- Robustes Edelstahlgehäuse
- Deutlich ablesbare Zifferblätter mit Leuchtindizes
- Drehbare Tauchzeitlünette
- Sportlich-kompaktes Design, ideal für aktive Träger
Die Sea Wolf war beliebt bei Sporttauchern, Soldaten, Abenteurern – und ist heute ein begehrtes Stück Uhrengeschichte. Ihre klare Linienführung, die typischen Zeigerformen („shovel hands“) und das kompakte Profil machen sie zu einer Vintage-Taucheruhr mit hohem Wiedererkennungswert.
Weitere Meilensteine: Aerospace GMT und Super Sea Wolf
✈️ Aerospace GMT
Ein weiteres Highlight ist die Zodiac Aerospace GMT, eine sportliche Weltzeituhr mit vier Zeigern und 24-Stunden-Lünette. In einer Zeit des wachsenden internationalen Flugverkehrs war dieses Modell ideal für Piloten und Vielreisende – und bestach durch ihre Alltagstauglichkeit, kräftigen Farben und gute Ablesbarkeit.
🌊 Super Sea Wolf
In den 1960ern präsentierte Zodiac eine Weiterentwicklung ihrer Taucheruhren: die Super Sea Wolf mit extrem robuster Verschraubung, verbesserter Dichtungstechnik und Wasserdichtigkeit bis 750 Meter – damals ein Spitzenwert. Diese Uhren wurden unter anderem auch vom US-Militär getragen und sind heute gesuchte Sammlerstücke.
Designsprache & Technik – das Zodiac-Feeling
Was Zodiac ausmacht, ist eine Mischung aus Geradlinigkeit, Funktion und Mut zum Stilbruch:
- Farbige Zifferblätter (z. B. Orange, Türkis, Sonnenschliff-Silber)
- Gehäuse mit scharfen Kanten und funktionalem Charakter
- Eigenständige Zeigerformen und Indexlayouts
- Kaliber aus zuverlässiger Produktion (meist ETA oder AS)
- Robuste Edelstahlgehäuse, oft mit Schraubboden und Krone
Uhren von Zodiac wirken oft „ehrlich“ – gemacht für draußen, für Bewegung, für Menschen, die Wert auf Technik legen, aber keine Statussymbole suchen.
Rückzug und Wiedergeburt
Wie viele Schweizer Hersteller geriet Zodiac in der Quarzkrise der 1970er-Jahre unter Druck. Die Produktion wurde stark eingeschränkt, die Marke wechselte mehrfach den Besitzer, und der internationale Marktanteil schwand zunehmend.
Doch ab den 2000er-Jahren folgte die Wiederbelebung: Die US-amerikanische Fossil Group übernahm Zodiac, ließ viele der klassischen Modelle im Retro-Stil neu auflegen und startete eine gezielte Wiederannäherung an das ursprüngliche Markenimage. Heute produziert Zodiac unter der Fossil Group mechanische Modelle mit Automatikwerken und betontem Bezug zu den Originaldesigns – etwa in der Kollektion Super Sea Wolf 53 Compression.
Sammlerwert & Fazit
Zodiac-Uhren aus der Zeit von ca. 1950 bis 1975 sind heute bei Vintage-Liebhabern sehr beliebt – besonders in gutem Originalzustand. Die Original-Sea-Wolf-Modelle mit Patina, originale Lünetten, signierte Kronen und gut erhaltene Zifferblätter erzielen stabile bis steigende Marktpreise.
Worauf Sammler achten sollten: ✅ Originalität von Zeigern, Zifferblatt und Lünette
✅ Gravuren im Gehäuseboden („Zodiac Ltd“, Seriennummern etc.)
✅ Werkzustand (meist ETA, A. Schild oder Zodiac-eigene Werke)
✅ Gehäuse nicht überpoliert
✅ Zubehör (Box, Hangtag, Anleitung) – selten, aber wertsteigernd
Zodiac: Eine Marke mit Charakter
Wer eine Zodiac trägt – ob Vintage oder Reissue – trägt ein Stück Uhrenkultur abseits des Mainstreams. Die Marke bietet authentische Toolwatches mit Geschichte, ohne überladenes Markenimage, aber mit echtem Charakter. Für Sammler, die sportliche Eleganz und mechanische Substanz suchen, ist Zodiac eine Entdeckung, die sich lohnt.